Grundstücksentwässerung
•
GEA-PRAXIS •
Praktische Durchführung der Leitungsinspektion und physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser) im Bereich GE für Anwender und Fachkräfte (Praxis)
Praktische Durchführung der Inspektion und physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser) im Bereich Grundstücksentwässerung (Praxis)
Allgemeines
Zielgruppe
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist vom Teilnehmer mitzubringen!
Mindestens: Arbeitskleidung und -schuhe, Helm, Handschuhe (Notreseven sind vorhanden)!
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte
Der Praxistag ermöglicht dem Teilnehmer, nach einer Einweisung die fachgerechte praktische Durchführung der Inspektion mit Schiebe- und fahrbaren Kameras sowie die Druckprüfung mit Luft und Wasser, unter Aufsicht von Spezialisten, zu üben. Zum Einsatz kommen entsprechende Kamerasysteme, Prüfkoffer, Absperrblasen und sonstiges Equipment.
Dieser Praxistag ersetzt nicht den Sachkundelehrgang zur alleinigen, qualifizierten Durchführung der Tätigkeit, wird jedoch als Weiterbildungslehrgang zur Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung) anerkannt!
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen
Kooperationen
Praktische Durchführung der Inspektion und physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser) im Bereich Grundstücksentwässerung (Praxis)
Allgemeines

Zielgruppe

Personen, die die Durchführung der Inspektion und physikalischen Druckprüfung (Luft/Wasser) im Bereich Grundstücksentwässerung praktisch üben wollen oder Interesse am Ablauf haben, z.B.:
- Sach- und Fachkundige
- Neulinge, Quereinsteiger
- Mitarbeiter der Rohr- und Kanalservice-Unternehmen
- Personen mit überwachenden Aufgaben, z.B. Bauleitung
- Auftraggeber
- Mitarbeiter von Behörden und Kommunen
- Hersteller
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen

Mindestens: Arbeitskleidung und -schuhe, Helm, Handschuhe (Notreseven sind vorhanden)!
Seminarbeschreibung / Seminarinhalte

Dieser Praxistag ersetzt nicht den Sachkundelehrgang zur alleinigen, qualifizierten Durchführung der Tätigkeit, wird jedoch als Weiterbildungslehrgang zur Zertifikatsverlängerung (Rezertifizierung) anerkannt!
Lehrgangszertifikate / Teilnahmebescheinigungen

- Qualifikationsnachweis bei
bestandener Prüfung (z.B. Sach- oder Fachkundezertifikat). Die
dreiseitige Zertifizierung enthält die Urkunde, Benotung und
Seminarinhalte
- Teilnahmebescheinigung bei
Seminarteilnahme ohne Prüfung oder nicht bestandener Prüfung (die Prüfung
kann maximal zwei mal wiederholt werden)
Zertifikate und Bescheinigungen werden, je nach Seminarart, nach
Seminarende ausgehändigt oder zu Händen des Teilnehmers an den Auftraggeber
versendet!
Die Zertifizierung erfolgt in Kooperation mit dem VDRK Verband der Rohr- und
Kanal-Technik-Unternehmen e.V., Kassel.
Kooperationen
